Zum Inhalt springen

Selbstfürsorge in der MAV-Arbeit

Datum:
Montag, 8. September 2025 10:00 - Dienstag, 9. September 2025 16:00
Art bzw. Nummer:
Seminar
Art bzw. Nummer:
101403_MAVSE
Von:
Anja Weisser - Referentin bei kifas mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung und Führung

Eine Anmeldung setzt die Teilnahme an einem MAV-Grundlagenseminar voraus.

 

Kolleg*innen zu beraten ist anspruchsvoll und auch immer wieder mit eigenen psychischen Beanspruchungen verbunden. Die vielfältigen Anforderungen im Mandat mit der Regelarbeit gut zu verschränken, ist herausfordernd. Und schließlich: Nicht immer ist das Miteinander im Gremium störungsfrei.

 

Gereiztheit und Verärgerung, stärkeres Stresserleben und Zynismus können Anzeichen dafür sein, dass die Balance im Mandat zu kippen droht. Verfahren der Selbstfürsorge wirken dem entgegen. Übermäßige Beanspruchungen werden verhindert, Zufriedenheit und Wohlbefinden gefördert. 


Die Veranstaltung zeigt aufgaben- und arbeitsplatznahe Strategien auf, wie Sie gut für sich sorgen können, während Sie andere Menschen beraten und unterstützen. Sie üben konkrete Verfahren, die gut in den Arbeitsalltag integrierbar sind.

 

Themen:

  • Begriffsklärung: Was meinen „Selbstfürsorge“ und „Stressmanagement“?
  • Achtsamkeit: Selbstfürsorge als Methodik UND Haltung
  • Mehr als nur Positive Psychologie: Übungen, Techniken, Kniffe
  • Struktur in den MAV-Sitzungsabläufen, Priorisierung der Aufgaben und regelmäßige Reflexion der Besprechungskultur als wichtige Werkzeuge für gute Zusammenarbeit
  • Mehr Selbstorganisation: Zeit- und Aufgabenmanagement
  • Mehr Selbstabgrenzung: die MAV-Arbeit ist es wert – innere Blockaden überwinden und Wege finden, achtsam und souverän Grenzen zu setzen

 

Die Anmeldefrist endet am 06.08.2025.

Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist können gerne abgeklärt werden. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch oder per E-Mail bei uns.

Kosten

750,00 €

Veranstaltungsort

Tagungs- & Gästehaus der Barmherzigen Brüder
Nordallee 1
54292 Trier

Anmeldung