Zum Inhalt springen

Aufbauwissen Datenschutz: Ein Leitfaden - Den roten Faden finden und aufgreifen

Datum:
Do. 6. Nov. 2025 9:00 - 12:30
Art bzw. Nummer:
Seminar
Art bzw. Nummer:
74066-TEAMENTW
Von:
Ursula Eiden

Das Präsenzseminar baut auf das bereits erworbene Grundwissen aus der OSKD auf.

 

Ihnen als Leitungskraft, wurden von der Bistumsleitung Aufgaben und Befugnisse nach dem KDG übertragen und nun fragen Sie sich, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgen kann? Bei der Verarbeitung der uns anvertrauten personenbezogenen Daten tragen wir alle eine große Verantwortung. Vertiefen Sie Ihre datenschutzrechtlichen Kenntnisse, um rechtskonform zu arbeiten! Gut informiert gelingt bei der täglichen Arbeit die Umsetzung der Aufgaben, die das Kirchliche Datenschutzgesetz dem Bistum Trier stellt. Im praxisorientierten Seminar beschäftigen wir uns mit den nachfolgenden Schwerpunkten. Die Schulungsinhalte, Ihre Fragen und Anliegen können bei Bedarf zielgruppengerecht angepasst werden. 

 

Inhalte des Datenschutzseminars:

 

  • To-Do im Datenschutz – Gut die Verantwortung tragen können! (Erkennen von datenschutzrechtlich problematischen Situationen in Ihrem Arbeitsumfeld!)
  • Grundsätze des Datenschutzes (Stichworte: Datensparsamkeit, Erforderlichkeit, Zweckbindung, Sicherheit, Integrität, Transparenz und Einwilligung / Was muss ich, was darf ich und wie kann ich dafür sorgen, dass datenschutzkonformes Arbeiten meine Arbeit nicht ausbremst sondern mir Sicherheit gibt.
  • Informationsverpflichtung und Transparenz (Wie integriere ich die Verpflichtung zur Information und Transparenz erfolgreich in meine Arbeit!)
  • Rechte der betroffenen Personen! (Unsere Rechte wurden durch das neue Datenschutzgesetz enorm gestärkt. Irgendwie und irgendwo ist jeder von uns eine „Betroffene Person“! Was tun, wenn jemand sein Recht auf Auskunft geltend macht?)
  • Datenpanne? Was tun? (Wann liegt eine Datenpanne vor, wie erkenne ich eine Datenschutzverletzung und wie kann ich die damit verbundenen Risiken einschätzen?)
  • Auftragsdatenverarbeitung: Was ist zu tun, wenn mich Externe bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unterstützen?
  • Risikoanalyse/Datenschutzfolgenabschätzung: Bedrohungen erkennen, einschätzen und minimieren-eine gesetzliche Verpflichtung!
  • Vertraulichkeitsklassifizierung: Daten verschlüsseln leicht gemacht!
  • Das VVT: Verfahrensbeschreibung/Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten – eine datenschutzrechtliche Verpflichtung mit Mehrwert!

 

 

Bischöfliches Generalvikariat

Mustorstraße 2
Pressekonferenzraum
54290 Trier

Anmeldung