Gemeinsam für Prävention (und) gegen sexualisierte Gewalt - Eine wesentliche Aufgabe für alle hauptamtlich Mitarbeitenden des Bistums Trier
– Eine wesentliche Aufgabe für alle hauptamtlichen Mitarbeitenden des Bistums Trier-
Das Ziel der Prävention ist anvertrauten Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen einen sicheren Lebensraum zu bieten und eine neue Kultur der Achtsamkeit zu entwickeln.
Dies ist eine wichtige Aufgabe, die auch Sie, als hauptamtliche Mitarbeitende, mitgestalten. Da Prävention einen integralen Bestandteil der kirchlichen Arbeit darstellt, werden alle haupt-und ehrenamtlichen Mitarbeitenden geschult. So kann es gelingen, dass der Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen eine selbstverständliche Aufgabe im beruflichen Alltag sein wird.
Ziel der Schulungen ist es Kenntnisse und Kompetenzen zum Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt zu erlangen damit Sie auch in diesem Themenfeld handlungssicher sind.
Die Basisschulung umfasst sechs Zeitstunden zzgl. Pausen und Sie können entweder an einer
- Präsenzveranstaltung
- Onlineveranstaltung oder einem
- E-Learning (selbstbestimmtes Lernen via Moodle (Onlineprogramm) in Kombination mit einer Gruppenveranstaltung (ca. 3 Stunden) im Onlineformat zur Vertiefung der Inhalte)
teilnehmen. Die Gruppe der Teilnehmenden zählt zirka 10-20 Personen. Neben den berufs- und bereichsübergreifenden Basisschulungen für Einzelanmeldungen bietet die Fachstelle dieses Format auch für ganze Bereiche an. Falls dies für Sie und Ihre Kolleg*innen interessant ist, können Sie sich gerne an die Fachstelle wenden!
Wir bitten Sie parallel zur Anmeldung bei der Fachstelle einen Fortbildungsantrag bei der Personalentwicklung zu stellen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, um gemeinsam mit Ihnen für die Prävention(und) gegen sexualisierte Gewalt zu arbeiten!